TEAM-X arbeitet daran, nur schwer zugängliche Gesundheitsdaten besser für Patientinnen und Patienten und Leistungserbringer, also Ärztinnen und Ärzte, Pflege usw. verfügbar zu machen. Auf der Basis von Gaia-X – nach ethischen, rechtlichen und sozialen Gesichtspunkten – werden Systeme erarbeitet mit deren Hilfe Prävention, Prädikation und Personalisierung für alle Beteiligten verbessert werden. Die Daten, unter der Hoheit der Patientinnen und Patienten, werden dabei sicher abgelegt und ihre Nutzung wird lückenlos dokumentiert. Der Zugriff wird von jedem Endgerät ermöglicht und eine Datenfreigabe zu Forschungszwecken realisiert.
Ziel von TEAM-X ist die Schaffung eines geschützten und vertrauenswürdigen, digitalen Datenökosystems basierend auf der Gaia-X Infrastruktur zur Entwicklung von datengetriebenen Geschäftsmodellen, Produkten und Dienstleistungen. Es ist die Basis für eine zukunftsweisende Gesundheits- und Pflegeversorgung, die präventiv, personalisiert und partizipativ ist. Heute unzugängliche Gesundheitsdaten werden in diesem Rahmen verfügbar und nutzbar gemacht. Die Datenhoheit geht zu den Patienten über. Sie bestimmen, wer Zugriff auf ihre Daten bekommt und wie diese verwendet werden. Lückenlose Dokumentation und Sicherheit spielen dabei eine große Rolle. Zugriff und Freigabe wird von jedem Endgerät aus möglich sein. Die bisher durch TEAM-X entwickelten Lösungen sind derzeit in zwei Anwendungsfällen praktisch abgebildet. Sie sind: CURE – Frauengesundheit und CARE – die digitale Plattform, für stationäre und ambulante Altenpflege. Basis zur Schaffung des digitalen Vertrauensraums für die Arbeit von TEAM-X bilden die, auf europäischer Ebene entwickelten, Digital Responsibility Goals.
Ziele & Strategie | Use Cases | Digital Responsibility Goals