Das Netzwerk TEAM-X verfolgt folgende Ziele, für deren Umsetzung es in enger Abstimmung mit seinen elf Konsortialpartnern und drei Kooperationspartnern Strategien entwickelt.
TEAM-X hat sich zum Ziel gesetzt, die digitale Kompetenz und Innovationskraft des Gesundheits- und Pflegewesen zu stärken. Der Zugang zu relevanten Gesundheitsdaten ermöglicht eine faktengestützte Entscheidungsgrundlage, welche die Akteure im Gesundheits- und Pflegewesen befähigen, ihre digitale Kompetenz und Innovationskraft zu stärken. Aber: Gerade für kleinere und mittlere Unternehmen ist es in Zeiten der digitalen Transformation eine Herausforderung, wettbewerbsfähig zu bleiben und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Nicht selten fehlt es an finanziellen Mitteln, Zeit und Ressourcen.
Das vertrauenswürdige digitale Datenökosystem basierend auf der Gaia-X-Infrastruktur, welches von TEAM-X entwickelt wird, befähigt zur Schaffung von innovativen datengetriebenen Geschäftsmodellen, Produkten und Dienstleistungen. Diese stellen die Basis für eine zukunftsweisende länderübergreifende Gesundheitsversorgung dar.
Innerhalb von TEAM-X werden zu diesem Zweck zunächst zwei Use Cases erprobt:
- Der Use Case „Frauengesundheit“ ist ein Kommunikationstool, welches unter Berücksichtigung der Gaia-X-Philosophie sowie der Digital Responsibility Goals, Patienten und Mediziner disziplinübergreifend auf jeden Schritt der Brustkrebsversorgung begleitet. Dafür wird die GaiaONE-Solution so weiterentwickelt, dass ein individualisierter Zugang zu Patientendaten von allen Endgeräten aus möglich ist. Dies schließt alle medizinisch relevanten Dokumente mit ein. Ultimatives Ziel des Use Case „Frauengesundheit“ ist es, eine direkte, niederschwellige Kommunikationsplattform für Patienten und Ärzteteams zu etablieren, auf der Daten aus dem Klinikkontext ausgetauscht werden können. Sie bietet außerdem Raum zur Selbsterfassung von gesundheitsrelevanten Daten durch die Patientinnen und Patienten.
- Im Use Case „Digitale Pflegeplattform“ soll durch ein digitales Patientenbild sowie durch die Anwendung von Sensoren die stationäre und ambulante Altenpflege optimiert werden. Dafür entwickelt TEAM-X ein Sensorsystem, welches im stationären Setting Patientendaten zur Vermeidung von Gefahren und zur Verbesserung der pflegerischen Versorgung sammelt. Ambulant erhebt ein gesunder Klient selbstständig Daten über seine Gesundheit, Aktivitäten und Vorlieben, wobei er über die Oberhoheit der Weiterleitung des gesammelten Materials innerhalb des TEAM-X Daten-Ökosystems verfügt. Die technologischen und strukturellen Komponenten dieser digitalen Pflegeplattform können an den entsprechenden Anwendungsfallgeschichten ausgerichtet werden. Ein Beispiel dafür ist die digitale Pflegeplattform – Gesundheitsstandort Haushalt. Durch die so entstehenden datenbezogenen und pflegerischen Schnittstellen können neue innovative digitale Techniken in die Versorgungsprozesse eingebunden werden.
„Deine Gesundheit, deine Daten“ mit dieser Leitidee befähigt TEAM-X Bürgerinnen und Bürger zu einem souveränen, selbstbestimmten und barrierefreien Umgang mit den eigenen Gesundheitsdaten. Das Daten-Ökosystem von TEAM-X ermöglicht Datensouveränität und gewährleistet persönliche Kontrolle. Im Zentrum des Handelns von TEAM-X steht der unmittelbare und einfache Zugang zu den eigenen Gesundheitsdaten in elektronischer Form. Selbstbestimmtes Handeln und Entscheiden wird dadurch erst möglich.
Transparenz und Kontrolle sind Grundvoraussetzung für die Datensouveränität bei der Erhebung, Speicherung, Nutzung und Verarbeitung der eigenen Daten. Daher hat sich TEAM-X zum Ziel gesetzt, ein Werteframework zu etablieren, welches als ideologischer Überbau von Gaia-X als Verbindung zu den globalen und europäischen Nachhaltigkeitszielen dient. Dafür werden innerhalb von TEAM-X die, von Identity Valley entwickelten, „Digital Responsibility Goals“ etabliert und im Ökosystem gelebt. Die Digital Responsibility Goals sind auf www.identityvalley.org zu finden.
Das von TEAM-X zu entwickelnde, vertrauenswürdige digitale Datenökosystem soll nicht nur einen effizienten Austausch der Gesundheitsdaten für die Gesundheitsversorgung selbst (Primärnutzung), sondern auch für die Gesundheitsforschung (Sekundärdatennutzung) ermöglichen. Ziel ist, die bessere Nutzung der Gesundheitsdaten in der Forschung, Innovation und Gesundheitspolitik zu ermöglichen. Hierfür schafft TEAM-X einen soliden Rechtsrahmen für die Verwendung von Gesundheitsdaten für die Sekundärdatennutzung.
TEAM-X fördert somit die Bereitstellung repräsentativer Daten für die Forschung und implementiert Anwendungen, welche – unterstützt durch KI – die Früherkennung von Krankheiten im Sinne einer personalisierten Behandlung und Pflege liefern. TEAM-X zielt damit auf die Stärkung von Deutschlands Rolle als führenden Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort ab.
Für den Use Case „Frauengesundheit“ wurde der Themenkomplex „Brustkrebs“ gewählt. TEAM-X soll das Ziel erreichen, die Versorgung von Frauen mit einer Brustkrebserkrankung disziplinübergreifend mit einem Kommunikationstool über verschiedene Schritte der Prozesskette der Brustkrebsversorgung zu begleiten. Es kann – im Sinne einer Gaia-X-konformen Datenerfassung und Speicherung sowie Datenweitergabe – den behandelnden Medizinern zur Verfügung gestellt werden. Zur Datenerfassung, Speicherung und Freigabe muss die Datenprozessierung in Bezug auf Anonymisierung oder Pseudonymisierung gewährleistet werden. Die Datensouveränität soll dabei zu jedem Zeitpunkt bei der Patientin oder dem Patienten verbleiben. Technisch wird dieses Ziel erreicht, indem TEAM-X die GaiaONE-Solution spezifisch weiterentwickelt, sodass eine individualisierte Zugänglichkeit ermöglicht wird. Dies soll mittels adaptiver Nutzerschnittstellen zur Erfassung von klinischen Dokumenten gewährleistet werden – im pdf-Format als auch mit Fotos der Patienten. Auch die Erfassung von Fragebögen zur Lebensqualität, Nebenwirkungen und Vitalparameter soll möglich sein. Im Use Case „Frauengesundheit“ gelingt die Speicherung und Synchronisation aller Endgeräte der Patientinnen und Patienten mittels GaiaONE.
Der Use Case „Pflege“ beschäftigt sich mit ambulanter und stationärer Altenpflege sowie der ambulanten und stationären Palliativpflege. Im Rahmen der Versorgung von Klienten im stationären Kontext werden über Sensorsysteme (z. B. Bedin, Bedout, Aktivitätstracker) eine Vielzahl von Daten erhoben, deren derzeitiger Verwendungszweck primär in der Vermeidung von Gefahren (z. B. Sturz) liegt. Gleichzeitig werden Daten generiert, die für eine gute pflegerische Versorgung sinnvoll nutzbar sind, aber in der Konsequenz umfassend in die Privatsphäre des einzelnen Klienten eingreifen. Im Setting der ambulanten Pflege sammelt ein gesunder Klient Daten über seine Gesundheit, Aktivität und Vorlieben, um diese bei Bedarf dem Arzt, dem Pflegedienst oder seinem Hilfesystem zu Verfügung stellen zu können. Diese Daten werden sowohl manuell als auch automatisch individuell erfasst. Der Klient entscheidet, welche Daten er sammeln möchte, welche Daten er datensatzspezifisch für welche Zielgruppe (Arzt, Seelsorger, Angehörige, Therapeut, Forschungsvorhaben) und für welchen Anlass freigeben möchte.
Innerhalb des TEAM-X-Projekts soll ein Inkubatorprogramm als Plattform für gesundheitsbezogene Mehrwertdienstkonzepte mit Anschlussfähigkeit an das Gaia-X-Ökosystem etabliert werden. Dafür soll eine Zwei-Phasen-Inkubation mit maximal 20 ausgewählten digitalen Mehrwertkonzepten aus dem Bereich Gesundheitswesen durchgeführt werden. Ziel des Inkubatorprogramms ist es, tragfähige Konzepte und Minimum Viable Prototypen (MVPs) mit Anschlusspotenzial an das Gaia-X-Ökosystem, zu entwickeln. Die begleiteten, inkubierten Teams ergänzen somit die Use Cases im Rahmen von TEAM-X zielgerichtet und vergrößern die Versorgungsrelevanz von TEAM-X nachhaltig.
Es zeigt sich, dass innerhalb des Gaia-X-Ökosystems zahlreiche Geschäftsmöglichkeiten existieren. Die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle innerhalb des vertrauenswürdigen digitalen Datenökosystems von TEAM-X ist daher ein Ziel. Neben den technologischen Fragestellungen werden im Rahmen der Geschäftsmodellentwicklung nachhaltige Wertschöpfungsnetzwerke konzipiert.
Ziel ist die Konzeption der einzelnen Komponenten für die Umsetzung von GaiaONE und GaiaCLOUD, die Erstellung der Software-Architektur und eines harmonisierten Datenmodells. Eine Verschränkung der beiden Varianten wird hierbei im Rahmen von TEAM-X realisiert.