TEAM-X präsentiert Projektergebnisse und Perspektiven für den EHDS

Am 27. März zeigt TEAM-X die Ergebnisse der dreijährigen Forschungsarbeit und ihren Einfluss auf den Europäischen Raum für Gesundheitsdaten.

Unter dem Titel „TEAM-X – Trusted Ecosystem of Applied Medical Data eXchange – Perspektiven für den EHDS“ zeigen die zehn Konsortialpartner des Forschungsprojekts TEAM-X ihre Ergebnisse und die sich daraus ergebenden Perspektiven für den EHDS. Die Veranstaltung findet im Fraunhofer IIS in Erlangen sowie als Livestream statt. Im Fokus der Veranstaltung stehen der technische Demonstrator und weitere Projektergebnisse sowie Perspektiven für den Europäischen Raum für Gesundheitsdaten.

Nürnberg, 27. Februar 2025 – „Drei Jahre lang haben wir unter dem Motto ‚Deine Gesundheit, deine Daten!‘ an der Zukunft der Gesundheitsversorgung im Umgang mit sensiblen Daten geforscht. Am 27. März präsentieren wir unsere Forschungsergebnisse und zeigen deren zukunftsweisende Potentiale für den Europäischen Gesundheitsdatenraum oder European Health Data Space (EHDS)“, freut sich Sebastian Hilke, Projektleitung TEAM-X. Alle Konsortialpartner sind bei der Abschlussveranstaltung für das Forschungsprojekt im Fraunhofer IIS in Erlangen vertreten. Die Veranstaltung findet vor Ort sowie als Livestream statt.

Projektergebnisse und Perspektiven für den EHDS

„Unsere Konsortialpartner stellen am 27. März die bedeutenden Erkenntnisse des Projektes vor“, sagt Hilke. „Sowohl den technischen Demonstrator als auch weitere Projektergebnisse präsentieren wir im Kontext ihrer Relevanz für den Europäischen Gesundheitsdatenraum. Diese Einblicke verdeutlichen die wegweisenden Resultate unserer Forschungsarbeit.“ Er blickt erwartungsvoll auf die Veranstaltung: „Die formale Anerkennung der EHDS-Verordnung durch den EU-Rat und die Zustimmung durch das EU-Parlament gewährleistet, dass in Zukunft alle Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union die volle Souveränität über ihre Gesundheitsdaten erlangen. Zudem wird der grenzüberschreitende Datenaustausch im Kontext von Gesundheitsdienstleistungen innerhalb der gesamten EU deutlich vereinfacht und standartisiert. Mit den innovativen Lösungen von TEAM-X können wir einen erheblichen Beitrag leisten, diesen Datenaustausch einfach und sicher zu realisieren – ganz im Sinne des EHDS.“

Vertrauenswürdiger Datenraum in der EU

Seit rund drei Jahren arbeitet TEAM-X daran, Patientinnen und Patienten die Kontrolle über ihre Gesundheitsdaten zu ermöglichen sowie einen sicheren und einfachen Austausch dieser Daten innerhalb der EU zu etablieren. Voraussetzung hierfür ist ein vertrauenswürdiges Datenökosystem aus verlässlichen Teilnehmenden am Datenraum. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung in Erlangen werden praxisorientierte Projekte vorgestellt, die für den konkreten Einsatz im Gesundheitswesen und in der Pflegebranche konzipiert wurden.

Anmeldung zur Veranstaltung sowie für den Livestream unter https://bayern-innovativ-shop.de/details/shop/veranstaltungen/aktion/show/veranstaltung/abschlussveranstaltung-team-x.html. Für die Gäste vor Ort stehen Snacks und Getränke bereit und es besteht ausreichend Möglichkeit zum Austausch.

Über TEAM-X

TEAM-X ist ein Netzwerk bestehend aus zehn Konsortialpartnern und drei Kooperationspartnern aus verschiedenen Fachgebieten. Es werden technische Lösungen wie der Cloud-Edge-Ansatz des TEAM-X Datenökosystems entwickelt sowie ethische, rechtliche und soziale Auswirkungen untersucht. TEAM-X arbeitet seit 1. Januar 2022 für die Dauer von drei Jahren an der Stärkung der Fähigkeit und Selbstbestimmung der Bevölkerung im Umgang mit ihren Gesundheits- und Pflegedaten sowie an der digitalen Kompetenz und Innovationskraft der Gesundheits- und Pflegebranche.

Mehr Informationen unter: www.project-team-x.eu

Für Rückfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Bayern Innovativ
Bayerische Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH
Sebastian Hilke
Am Tullnaupark 8, 90402 Nürnberg
Tel.: +49 911 20671-231
E-Mail: sebastian.hilke@bayern-innovativ.de